Rechtsanwalt Christian Wermke M. A. ist in Kaiserslautern geboren und studierte in Mannheim Rechtswissenschaften. Seit 2017 ist er Senior Partner in der Sozietät Asmus Kamchen Koch Wermke GbR und dort als Rechtsanwalt (Zulassung 2009), systemischer Executive Coach (FU Hagen), Mediator (FU Hagen) sowie Verhandlungs- und Kommunikationstrainer tätig. Er ist Geschäftsführer der AKKW Consulting GmbH und dort insbesondere im Bereich Interims HR Manager und Organisationsentwickler für andere Unternehmen tätig.
Als zertifizierter Lehrtrainer, DVNLP wurde er ausgebildet von Tom Andreas, Adrian Schweizer, Robert Dilts und anderen nach Standards der Society of NLP sowie des DVNLP e. V. Als Trainer arbeitet er seit 2011 unter anderem als Kooperationspartner von Verhandlungsperformance Consulting. Seit 2012 unterrichtet er als Dozent im Auftrag des Landesjustizprüfungsamtes für Juristen Rheinland-Pfalz Rechtsreferendare in „Mediation“. Im Jahr 2016 wurde beim HDS-Verlag die 3. Auflage seines Fachbuchs „Praxishandbuch Mediation“ veröffentlicht. Im Jahr 2018 im HDS-Verlag das Werk “Exzellente Kommunikation im Wirtschaftsleben”. Er ist auch Gastautor im Buch des Spiegelbestsellerautors Tobias Beck, 1. Auflage 2020 im Gabal-Verlag.
2016 absolvierte Christian Wermke den Masterstudiengang “Personalentwicklung M. A.” (TU Kaiserslautern). Seine Verhandlungsausbildung absolvierte er insbesondere bei Andreas Winheller und Denis Kittl sowie am Harvard-Verhandlungsprogramm, dem Program on Negotiation (PON) der Harvard Law School, Cambridge (USA) durch Prof. James Sebenius, Prof. Michael Wheeler, Prof. Guhan Subramanian, Prof. Robert Bordone, Prof. Daniel Shapiro, Sheila Heen und Brian Mandell. Christian Wermke hält Beratungs- und Schulungsmaßnahmen für Unternehmen und Verbände in den Bereichen Kommunikation, Verhandlungsführung, Präsentieren, Selbst- und Konfliktmanagement und setzt sich als Konfliktscout und Coach (www.cwermke.de) mit brennenden Problemen am und im Unternehmen auseinander. Er ist akkreditierter Trainer und Berater für das Team-Management-System (TMS).
Nebenberuflich ist er ehrenamtlich engagiert als erster Vorsitzender vom Förderverein des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern e. V. und bei Round Table Deutschland (RT-35 Kaiserslautern). Von 2017 bis 2020 war er stellvertretender Vorsitzender des Landeselternausschuss für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA). Als ehemaliger Hallensprecher bei Sportveranstaltungen und Basketballschiedsrichter kann er auf eine tolle Sportkarriere zurückblicken.
Gallup Stärken von Christian:
Kommunikationsfähigkeit | Einfühlungsvermögen | Bindungsfähigkeit | Wissbegier | Kontaktfreudigkeit